Winterreifen unter
Warum Winterreifen?
Jede Jahreszeit hat ihre Reifen, das hat jetzt auch der Gesetzgeber festgestellt.
Die Empfehlung der Sicherheits- und Reifenexperten ist ganz einfach:
Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter

Warum Winterreifen?
- Seit dem 4. Dezember 2010 gilt in Deutschland die "Winterreifenpflicht". Somit dürfen Autofahrer bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur noch mit Winterreifen oder Ganzjahresreifen fahren. Wichtig ist hierbei, dass diese das M+S-Kennzeichen (Matsch und Schnee) tragen. Wer mit Sommerreifen auf winterlichen Straßen unterwegs ist, muss jetzt mit einem Verwarnungsgeld von 40 Euro rechnen. Bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, sind 80 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig.
- Winterreifen sind nicht nur bei Eis und Schnee die angemessene Bereifung auch bei niedrigen Herbst-Temparturen und Regen.
- Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und eine Vielzahl an Lamellen, die sich mit dem Untergrund verzahnen. Das heißt, sie sind perfekt an die Witterungsverhältnisse der kalten Jahreszeit angepasst.
- Beim Kauf von Winterreifen ist wichtig, dass diese das M+S-Kennzeichen (Matsch + Schnee) tragen
- Mindestprofiltiefe: 4 Millimeter
- Auch Breitreifen mit Alufelgen können Sie im Winter fahren
- Jeder Meter zählt! Bei Kälte, Schnee und Eis verringert sich der Bremsweg deutlich!

Jede Jahreszeit hat ihre Reifen, das hat jetzt auch der Gesetzgeber festgestellt.
Die Empfehlung der Sicherheits- und Reifenexperten ist ganz einfach:
Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter